Fast jeder Mensch fühlt sich einmal müde oder erschöpft. Doch wenn Müdigkeit über Wochen oder Monate anhält, steckt meist mehr dahinter als nur Stress oder Schlafmangel.
In der Hausarztpraxis Enge Zürich sehen wir täglich Patientinnen und Patienten, die unter chronischer Müdigkeitleiden – und oft jahrelang keine klare Antwort bekommen haben.
Hier sind die 7 häufigsten medizinischen Ursachen für Müdigkeit, die Sie kennen sollten.
1. Hormonstörungen
- Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose): Häufig übersehen, vor allem wenn nur TSH gemessen wird.
- Nebennierenschwäche (Cortisol-Dysbalance): Folge von chronischem Stress.
- Sexualhormone: Östrogen- oder Testosteronmangel führen zu Erschöpfung und Antriebslosigkeit.
👉 Tipp: Ein umfassender Hormonstatus kann Klarheit schaffen.
2. Eisen- oder Vitaminmangel
- Eisenmangel ist eine der häufigsten Ursachen für Müdigkeit – auch ohne Anämie.
- Vitamin B12 und Vitamin D beeinflussen Energie, Konzentration und Immunsystem.
👉 Gerade in der Schweiz ist Vitamin-D-Mangel weit verbreitet.
3. Schlafprobleme
- Schlafapnoe: Atemaussetzer in der Nacht führen zu nicht-erholsamem Schlaf.
- Schlafhygiene: Bildschirmlicht, Stress und unregelmäßige Schlafzeiten stören die Tiefschlafphasen.
4. Chronische Entzündungen
„Stille Entzündungen“ im Körper sind häufig unbemerkt und belasten das Immunsystem.
- hsCRP und andere Marker zeigen, ob eine Entzündung im Hintergrund läuft.
- Ursachen können Übergewicht, falsche Ernährung oder Darmentzündungen sein.
5. Blutzucker & Insulinresistenz
- Schwankender Blutzucker führt zu Leistungstiefs nach dem Essen.
- Eine frühe Insulinresistenz bleibt oft jahrelang unentdeckt.
6. Darmerkrankungen & Mikrobiom
- Ungleichgewicht der Darmflora („Dysbiose“) kann Müdigkeit, Blähungen und Hautprobleme auslösen.
- Leaky Gut: Durchlässige Darmschleimhaut führt zu Entzündung & Energielosigkeit.
7. Psychische Faktoren
- Stress, Burnout, Depression sind häufige, aber oft nicht klar benannte Ursachen.
- Körperliche und psychische Faktoren wirken dabei immer zusammen.
Fazit: Müdigkeit hat viele Gesichter
Wer ständig müde ist, sollte die Ursachen nicht einfach auf Stress oder Alter schieben.
Mit einer gezielten funktionellen Diagnostik lassen sich die wahren Gründe herausfinden – und effektiv behandeln.